
Angesichts der langsam immer kritisch werdenden Situation am Wiener Wohnungsmarkt betreiben die Wiener Grünen seit kurzem unter www. wohnen-leistbar.wien ebenfalls einen wohnungspolitischen Blog. Die zuständige Arbeitsgruppe „leistbares Wohnen“ der Wiedner Bezirksorganisation hat dabei die redaktionelle Führung inne und "versteht sich als Sprachrohr um einerseits innerhalb der Bevölkerung Wiens, andererseits innerhalb der grünen Landespartei, politische Bewusstseinsbildung zu betreiben".
Der Blog bringt immer wieder informative Artikel und Stellungnahmen zur Entwicklung im Bereich des Wohnens (z.B. AirBnB-Problematik; Abrisse in den Gründerzeitvierteln etc.) und bedient sich dabei erfreulicherweise einer durchwegs auch wissenschaftlichen Ausrichtung. Um so mehr freut es mich, dass seit Februar 2019 wohnungspolitik.at eine eigene Rezenssion auf dem grünen Wohnblog aufweisen kann. Dort schreibt Chefredakteur Michael Josef Seiss unter anderem "Kurzum ist die Seite ein guter Start, um sich mit der Thematik des leistbaren Wohnens zu beschäftigen, denn ohne mit allen Positionen einverstanden sein zu müssen arbeitete Lang wissenschaftlich und dadurch eben nachvollziehbar und objektiv."
Dass auch die Grünen Wien eine gesellschaftspolitisch emanzipierte Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Wohnen fördern wollen, stellt jedenfalls eine positive Entwicklung dar. Erfreulich ist auch, dass hier ein transdisziplinärer Austausch ebenso wie die Berücksichtigung regionaler Märkte und Politiken abseits der Bundeshauptstadt, angestrebt werden.