Über wohnungspolitik.at

Leistbares Wohnen ist sowohl ein menschliches Grundbedürfnis als auch ein zentraler Bestandteil der universellen Menschenrechte.

 

Die Fragemwie Wohnraum produziert und verteilt wirdmhängt von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren und Dynamiken ab und stellt somit ein hochkomplexes und äußerst umkämpftes gesellschaftliches Thema dar. Das Feld der Wohnungspolitik untersucht dabei genau dieses Zusammenspiel aus unterschiedlichen Aspekten und Interessen sowie den politischen Umgang damit.

 

Gerade wenn es um so zentrale Bedürfnisse wie leistbares Wohnen geht, wird oft mit gefährlichem Halbwissen und einseitigen Argumentationen gearbeitet. Dies führt zu Fehlinformationen, Frustration und fördert im Endeffekt den Machtmissbrauch, da es die mächtigen Akteur*innen und deren Interessen bevorzugt.

 

Im Zuge meiner akademischen sowie beruflichen Laufbahn durfte ich mich intensiv mit dem Themenkomplex Wohnen und Wohnungspolitik beschäftigen. Mein Anliegen ist es, wissenschaftliche Analysen und Erkenntnisse auch außerhalb des viel zitierten "akademischen Elfenbeinturms" frei zugänglich zu machen. Darüber hinaus werde ich im Wohnblog auch über laufende Entwicklungen berichten. Denn schließlich ist die Frage nach Leistbarem Wohnen eine viel zu wichtige, als dass eine öffentliche, kritische Auseinandersetzung außen vor bleiben könnte.


"Wohnen stellt ein universelles und lebensnotwendiges Grundbedürfnis aller Menschen dar. Wie diesem politisch begegnet wird, hängt von internationalen,  aber auch von lokalen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verhältnissen ab."